Grundbuchsrecht

1. Aufl. 2010

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Grundbuchsrecht (1. Auflage)

22. Wohnungseigentumsgesetz S. 1325

Bundesgesetz über das Wohnungseigentum (Wohnungseigentumsgesetz 2002WEG 2002)

BGBl I 2002/70 idF BGBl I 2006/124 und BGBl I 2009/25

1. Abschnitt – Regelungsgegenstand und Begriffsbestimmungen

§ 1 Regelungsgegenstand

§ 2 Begriffsbestimmungen

2. Abschnitt – Begründung und Erwerb von Wohnungseigentum

§ 3 Begründung von Wohnungseigentum; Titel, Zustimmung, Beschränkung

§ 4 Wirkung der Wohnungseigentumsbegründung auf ein bestehendes Mietverhältnis

§ 5 Erwerb des Wohnungseigentums

§ 6 Grundlagen für die Einverleibung des Wohnungseigentums

3. Abschnitt – Nutzfläche, Nutzwert, Mindestanteil

§ 7 Berechnung der Nutzfläche

§ 8 Berechnung des Nutzwerts

§ 9 Ermittlung und Änderung der Nutzwerte

§ 10 Recht zum Antrag auf gerichtliche Nutzwertfestsetzung; Änderung der Miteigentumsanteile

§ 11 Verbindung mit dem Mindestanteil

§ 12 Unteilbarkeit des Mindestanteils

4. Abschnitt – Eigentümerpartnerschaft

§ 13 Gemeinsames Wohnungseigentum der Partner

§ 14 Wohnungseigentum der Partner im Todesfall

§ 15 Eigentümerpartnerschaft von Ehegatten bei Nichtigerklärung, Aufhebung oder Scheidung der Ehe

5. Abschnitt – Nutzung der Wohnungseigentumsobjekte und der allgemeinen Teile de...

Daten werden geladen...