Josef Urianek

ABC der Buchhaltung

5. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-3078-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ABC der Buchhaltung (5. Auflage)

S. 20479. Abschlussarbeiten

Der Jahresabschluss bildet den Abschluss der Buchhaltung einer Rechnungsperiode.

Die Erstellung des Abschlusses umfasst sämtliche Tätigkeiten, die erforderlich sind, um auf Grundlage der Buchführung, des Inventars oder sonstiger für die Erstellung des Abschlusses relevanter Informationen den Abschluss zu entwickeln. Hiezu müssen verschiedenste Arbeiten durchgeführt werden:

1)

Erledigung möglichst aller in das alte Jahr gehörigen Buchungen,

2)

Durchführung der Inventur,

3)

Erstellung des Inventars (Ergänzungen, Ausrechnung, Bewertung, Reinschrift),

4)

Kassasturz, Abstimmung des Kassakontos mit der Kassa,

5)

Abstimmung der Bankkonten mit den Kontoauszügen,

6)

Abstimmung der Personenkonten (Kunden und Lieferanten),

7)

Aufrechnung aller Konten (meist getrennt nach Soll und Haben; macht heute der Computer), Bildung der „vorläufigen Salden“,

8)

Aufstellung einer Hauptabschlussübersicht,

9)

Übertragung der Um- und Nachbuchungen in das Hauptbuch

und

10)

Abschluss des Hauptbuches.

Diese Arbeiten werden meist parallel durchgeführt und dauern oft länger; die Inventur muss aber grundsätzlich zum Bilanzstichtag durchgeführt werden!

Daten werden geladen...