Josef Urianek

ABC der Buchhaltung

5. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-3078-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ABC der Buchhaltung (5. Auflage)

S. 5330. Gewinn- und Verlustkonto

Das G.u.V.-Konto ist eine Zeitraumrechnung. Es zeigt die angefallenen Aufwendungen und Erträge eines Gewinnermittlungszeitraumes (in der Regel ein Jahr). Das G.u.V.-Konto weist die Aufwendungen auf der Soll-Seite und die Erträge auf der Haben-Seite aus.

Das G.u.V.-Konto sammelt – wie soeben gezeigt – die Salden der Aufwands- und der Ertragskonten. Es hat daher eine Sammelfunktion.

Überdies hat es eine Erfolgsermittlungsfunktion: Der Saldo des G.u.V.-Kontos stellt nämlich den Erfolg dar.

Der Erfolg kann positiv oder negativ sein; man spricht dann von

  • Gewinn

    oder

  • Verlust.

Merke:

1)

Sind die Erträge größer als die Aufwendungen, liegt ein Gewinn vor.

2)

Sind die Aufwendungen größer als die Erträge, liegt ein Verlust vor.

Daten werden geladen...