Josef Urianek

ABC der Buchhaltung

5. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-3078-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ABC der Buchhaltung (5. Auflage)

S. 406114. Fehlersuche

Werden zwei Beträge nicht gleich, die gleich sein sollten (z.B. Soll und Haben), so muss der Fehler gesucht werden.

Hiezu einige Tipps:

1)

Ermitteln Sie die Differenz und suchen Sie diese (Anmerkung: Sie haben eine Eintragung vergessen); z.B.: Buchungssatz „Kassa 2.000,– / Erlöse 2.000,–“


Tabelle in neuem Fenster öffnen
verbucht:
Kassa Soll
2.000,–
Erlöse Haben
0
Differenz daher
2.000,–

2)

Halbieren Sie die Differenz und suchen Sie die Differenz (Anmerkung: Sie haben einen Soll-Haben-Fehler); z.B.: Buchungssatz „Kassa 3.000,– / Erlöse 3.000,–“


Tabelle in neuem Fenster öffnen
verbucht:
Kassa Soll
3.000,–
Erlöse Soll
3.000,–
daher
Summe Soll
6.000,–
Summe Haben
0
Differenz daher
6.000,–

diese dividiert durch 2 = 3.000,– (= falsch eingetragener Betrag)

3)

Machen Sie die Neunerprobe (Anmerkung: Sie haben einen Zahlensturz).

z.B.: Buchungssatz „Kassa 65,– / Bank 65,–“


Tabelle in neuem Fenster öffnen
verbucht:
Kassa Soll
65,–
Bank Haben
56,– (!)
Differenz daher
9,–

oder z.B.: Buchungssatz „Kassa 784,– / Bank 784,–“


Tabelle in neuem Fenster öffnen
verbucht:
Kassa Soll
784,–
Bank Haben
748,– (!)
Differenz daher
36,–
dividiert durch 9 ergibt 4; Rest 0

(Anm.: Rest 0 deutet auf einen Zahlensturz hin!)

4)

Gehen Sie alle Eintragungen nochmals durch; wiederholen Sie 1) bis 3).

5)

S. 407 Kann der Fehler noch immer nicht gefunden werden, konzentrieren Sie sich a...

Daten werden geladen...