Josef Urianek

ABC der Buchhaltung

5. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-3078-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ABC der Buchhaltung (5. Auflage)

S. 13556. Verbuchung von Wareneinkäufen „in der Kontoklasse 5“

Wareneinkäufe werden in der Praxis häufig statt auf dem Konto „Warenvorrat“ auf einem Konto „Wareneinkauf“ (in der Kontoklasse 5) verbucht.

Erfolgt nun die Verbuchung der Wareneinkäufe auf dem Konto „Wareneinkauf“, so scheint auf dem Warenvorratskonto nur der Anfangsbestand auf, der am Jahresende dem durch die Inventur ermittelten Endbestand gegenüberzustellen ist.

Ist der Endbestand wertmäßig größer als der Anfangsbestand, so wird die Erhöhung des Wertes als Zugang gebucht;

Die Gegenbuchung erfolgt auf dem Konto „Wareneinkauf“.

Beispiel für Erhöhung des Warenvorrates:

S. 136Ist der Endbestand wertmäßig kleiner als der Anfangsbestand, so wird die Verminderung des Wertes als Abgang gebucht.

Manchmal erfolgt diese Gegenbuchung auf einem Erfolgskonto „Bestandsveränderungen“.

Daten werden geladen...