Josef Urianek

ABC der Buchhaltung

5. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-3078-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ABC der Buchhaltung (5. Auflage)

S. 131

54.1. Urproduktion

Diese befasst sich mit der Bodenbewirtschaftung. Man unterscheidet:

54.1.1. Land- und Forstwirtschaft

Gegenstand der Land- und Forstwirtschaft ist die nichtgewerbliche Bodenbewirtschaftung. Sie bezweckt die Neugewinnung von Bodenerzeugnissen (Getreide ...). Entscheidend ist der Einsatz der Sonne, mit deren Hilfe diese Erzeugnisse gewonnen werden.

54.1.2. Substanzbetriebe

Gegenstand ist die gewerbliche Bodenbewirtschaftung, die im Abbau von Bodenschätzen besteht (Bergbau, Schottergrube ...). Der vorhandene Grund und Boden wird verbraucht.

54.2. Erzeugungsbetriebe

Erzeugungs(= Fertigungs)betriebe kaufen Roh- und Hilfsstoffe.

Diese werden verbraucht (verarbeitet), um daraus fertige Erzeugnisse herzustellen; man spricht von Roh- und Hilfsstoffverbrauch (= Materialaufwand, Verbrauch von Rohstoffen, Verbrauch von Hilfsstoffen ...).

Unfertige Erzeugnisse (unfertige Arbeiten ...) sind Erzeugnisse, deren Herstellung noch nicht abgeschlossen ist.

Unfertige und fertige Erzeugnisse werden oft als Halb- und Fertigerzeugnisse bezeichnet.

S. 13254.3. Handelsbetriebe

Gegenstand der Handelsbetriebe ist der Ein- und Verkauf von Waren (Handelswaren). Der Handel überbrückt Zeit und Raum.

Die eingekauf...

Daten werden geladen...