Lampert

UVP-G | Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4003-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lampert - UVP-G | Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz

Z 29a Geologische Speicherung von Kohlendioxid

Lampert

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kurzübersicht
1, 2
II.
Rechtsprechung
A.
VwGH
3
B.
BVwG
4
C.
US
5
III.
Gesetzesmaterialien
A.
UVP-G Novelle 2011 – BGBl I 2011/144
6, 7

I. Kurzübersicht

1

Die Bestimmung erfasst Speicherstätten zur geologischen Speicherung von Kohlenstoffdioxid. Eine Speicherstätte iSd CCS-Richtlinie ist ein begrenzter Volumenbereich innerhalb einer geologischen Formation, der für die geologische Speicherung von CO2 genutzt wird, mit den dazugehörigen Übertageeinrichtungen und Injektionsanlagen (UVP-G RS 2015, 202). Unionsrechtliche Vorgabe ist Anh 1 Z 22 UVP-RL 2011/92/EU idF RL 2014/52/EU. Mit der CCS-RL 2009/31/EG wurde der Anh 1 der UVP-RL um den Betrieb von Speicherstätten zur geologischen Sequestrierung von Kohlendioxid erweitert wurde (vgl Art 31 CCS-RL; Bergthaler in Ennöckl/Raschauer/Bergthaler, UVP-G3 Anh 1 Z 29a Rz 1 mwN).

2

Mit dem Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über das Verbot der geologischen Speicherung von Kohlenstoffdioxid erlassen wird und das Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000, das Bundes-Umwelthaftungsgesetz, die Gewerbeordnung 1994 sowie das Mineralrohstoffgesetz geändert werden wurde die geologische Sequestrierung von CO2 auf österreichischem Territorium verboten (Bergthaler in En...

Daten werden geladen...