Lampert

UVP-G | Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4003-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
UVP-G | Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (1. Auflage)

S. VVorwort

Für den Rechtsanwender, der nur gelegentlich oder am Rande mit dem UVP-G zu tun hat, ist es kaum mehr möglich, einen Überblick über das UVP-G und den dazugehörenden nationalen und europäischen Vorschriften zu erlangen. Die Vielzahl an Judikatur – aber auch die Überregulierung seitens des Staates und der Europäischen Union – führt dazu, dass (komplexe) UVP-Verfahren nur mehr von Spezialisten betreut werden können. Die Fülle an Rechtsprechung ist für den (spezialisierten) „UVP-G-Anwender“ mittlerweile geradezu erdrückend. Zur Rechtsprechung des VwGH, VfGH und – dem nicht mehr bestehenden – US tritt die Judikatur des BVwG hinzu. Das BVwG hat seit seinem Arbeitsbeginn – – rund 300 Entscheidungen erlassen, die neben den knapp 400 Entscheidungen des VwGH, den rund 60 Entscheidungen des VfGH und den rund 330 Entscheidungen des US hinzugetreten sind. Insgesamt waren es über 1.000 Entscheidungen, die es zu sichten, gliedern und (systematisch) einzuordnen galt. Da das BVwG nur vereinzelt Rechtssätze im Rechtsinformationssystem des Bundes veröffentlicht, war es umso komplexer, die Wesensaussagen aus den einzelnen Entscheidungen zu „filtern“. Lange Rechtssätze wurden zugunsten der Übersich...

Daten werden geladen...