Leukauf/Steininger

StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

Kommentar | Strafgesetzbuch (vormals Leukauf/Steininger)

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leukauf/Steininger - StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

§ 104 Sklaverei

Alexander Tipold

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Tatobjekt
2
III.
Äußere Tatseite
3, 4
IV.
Innere Tatseite
5
V.
Strafe
6
VI.
Im Ausland begangene Taten
7
VII.
Abgrenzung
810

I. Allgemeines

1

Mit der Ratifizierung der Internationalen Übereinkommen gegen die Sklaverei, uzw

a)

des Übereinkommens v , BGBl 1928/17, betreffend die Sklaverei, abgeändert durch das Protokoll v , BGBl 1956/183, und

b)

des Zusatzübereinkommens über die Abschaffung der Sklaverei, des Sklavenhandels und sklavereiähnlicher Einrichtungen und Praktiken, BGBl 1964/66,

hat Österreich die Verpflichtung übernommen, den Sklavenhandel sowie sklavereiähnliche Einrichtungen und Praktiken unter gerichtliche Strafsanktion zu stellen. Dieser Verpflichtung trägt § 104 Rechnung (vgl Schwaighofer, WK2 § 104 Rz 1, Schmoller, SbgK § 104 Rz 1). Vgl im Übrigen auch § 16 Satz 2 ABGB und das Hofdekret v 19.8.1826, JGS 2215, womit erstmals Strafbestimmungen gegen Sklaverei erlassen wurden, sowie Art 4 Abs 1 MRK.

II. Tatobjekt

2

Objekt ist jeder Mensch, gleich welchen Alters oder Geschlechts.

III. Äußere Tatseite

3

1.

Nach Abs 1 handelt tatbildlich, wer Sklavenhandel betreibt. Im Sinne des Art 1 Abs 2 des Übereinkommens BGB1 1928/17 und des Art 3 des Zusatzüberei...

Daten werden geladen...