Leukauf/Steininger

StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

Kommentar | Strafgesetzbuch (vormals Leukauf/Steininger)

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leukauf/Steininger - StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

§ 228 Mittelbare unrichtige Beurkundung oder Beglaubigung

Alexander Tipold

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Tatobjekt
2, 3
III.
Äußere Tatseite
A.
Nach Abs 1
47b
B.
Nach Abs 2
8
IV.
Innere Tatseite
9, 10
V.
Abgrenzung
1113
VI.
Konkurrenz
1416
VII.
Tätige Reue
VIII.
Strafe

I. Allgemeines

1

Im Gegensatz zur Urkundenfälschung bzw zur Fälschung öffentlicher Beglaubigungszeichen betrifft § 228 die Herstellung einer echten Urkunde, die aber inhaltlich unrichtig ist, bzw die Anbringung eines echten, aber sachlich unrichtigen Beglaubigungszeichens. Maßgebender Strafgrund ist daher der Schutz der Urkunden-(Beglaubigungszeichen-)Wahrheit (Hinterhofer/Rosbaud, BT II5 § 228 Rz 2). Die sog Urkundenerschleichung war nach dem StG als solche nicht strafbar.

II. Tatobjekt

2

Geschützte Objekte sind:

1.

inländische öffentliche Urkunden,

2.

öffentliche Beglaubigungszeichen.

3

Nicht geschützt sind die den inländischen gleichgestellten ausländischen öffentlichen Urkunden sowie Privaturkunden. Zu den Begriffen „öffentliche Urkunde“ und „öffentliches Beg...

Daten werden geladen...