Leukauf/Steininger

StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

Kommentar | Strafgesetzbuch (vormals Leukauf/Steininger)

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leukauf/Steininger - StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

§ 239 Vorbereitung einer Geld-, Wertpapier- oder Wertzeichenfälschung

Alexander Tipold

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Tatobjekt
2
III.
Äußere Tatseite
3
IV.
Innere Tatseite
4
V.
Strafe
5
VI.
Abgrenzung
6
VII.
Tätige Reue
7

I. Allgemeines

1

Wegen der besonderen Gefährlichkeit von Geld-, Wertpapier- und Wertzeichenfälschungen werden bereits Akte der Vorbereitung – einschließlich der ansonsten grundsätzlich straflosen versuchten Beihilfe als selbständig strafbar erklärt. Das Delikt nach § 239 ist jenem nach § 227 (Vorbereitung der Fälschung öffentlicher Urkunden) nachgebildet.

II. Tatobjekt

2

Objekt sind Mittel und Werkzeuge, die nach ihrer spezifischen Zweckbestimmung dazu bestimmt sind, eine Geld-, Wertpapier- oder Wertzeichenfälschung zu ermöglichen, und darüber hinaus Hologramme oder andere der Sicherung gegen Fälschung dienende Bestandteile von Geld, eines besonders geschützten Wertpapieres oder eines amtlichen Wertzeichens (zB Sicherheitsfäden, fluoriszierende Fasern; Oshidari, SbgK § 239 Rz 10; Schroll, WK2 § 239 Rz 3). Es muss sich um spezifische Fälschungsmittel oder ‑werkzeuge handeln. In Betracht kommen daher nicht schlechthin alle Mittel und Werkzeuge, die zur Verwendung für den angeführten Zweck geei...

Daten werden geladen...