Leukauf/Steininger

StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

Kommentar | Strafgesetzbuch (vormals Leukauf/Steininger)

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leukauf/Steininger - StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

§ 181a Schwere Beeinträchtigung durch Lärm

Alexander Tipold

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Äußere Tatseite
25
III.
Innere Tatseite
6
IV.
Strafe
7
V.
Abgrenzung bzw Konkurrenz
8, 9
VI.
Tätige Reue

I. Allgemeines

1

Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch die Umweltbeeinträchtigung durch (vorsätzliches) Erzeugen von Lärm gerichtlich strafbar.

II. Äußere Tatseite

2

Die Tathandlung besteht im Erzeugen von Lärm, worunter hörbare, durch Schallwellen verbreitete Geräusche zu verstehen sind, die im Hinblick entweder auf die Lautstärke oder auf den Lästigkeitswert gemeiniglich als störend empfunden werden (s Wegscheider, JBl 1989, 218: „Emission von einerseits besonders intensivem, andererseits besonders unästhetischem Schall“; Manhart, SbgK § 181a Rz 12). Das Tatbild ist jedoch erst verwirklicht, wenn Lärm in einem solchen Ausmaß oder unter solchen Umständen erzeugt wird, dass die Tat eine nachhaltige und schwere Beeinträchtigung des körperlichen Befindens vieler Menschen nach sich zieht.

3

Mit dem Abstellen auf eine Beeinträchtigung des körperlichen Befindens soll zum Ausdruck gebracht werden, dass es nicht des Eintritts einer Verletzung am Körper oder einer Schädigung an der Gesundheit (iSd...

Daten werden geladen...