Leukauf/Steininger

StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

Kommentar | Strafgesetzbuch (vormals Leukauf/Steininger)

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leukauf/Steininger - StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

§ 237 Fälschung besonders geschützter Wertpapiere

Alexander Tipold

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Tatobjekt
2
III.
Äußere Tatseite
35
IV.
Innere Tatseite
6
V.
Abgrenzung bzw Konkurrenz
79
VI.
Strafe
VII.
Tätige Reue

I. Allgemeines

1

§ 237 betrifft (taxativ aufgezählte) Wertpapiere, die als Wertträger geldähnliche Funktion erfüllen, wegen ihrer idR dem Papiergeld ähnlichen Ausstattung besonderes Vertrauen im Rechtsverkehr genießen und deshalb zu einer gewissen Oberflächlichkeit bei der Echtheitsprüfung verleiten, weshalb ihnen derselbe Strafrechtsschutz zuerkannt wird wie dem Geld (vgl EBRV 1971, 378; Fabrizy, StGB12 § 237 Rz 1).

II. Tatobjekt

2

Tatobjekt sind

1.

Banknoten und Geldmünzen, die nicht gesetzliche Zahlungsmittel sind, weil sie entweder noch nicht emittiert wurden oder deren Einziehungs- (nicht aber Umwechslungs-)Frist abgelaufen ist (vgl hiezu Kienapfel, ÖJZ 1986,428; Schroll, WK2 § 237 Rz 4; Oshidari, SbgK § 237 Rz 8),

2.

Pfandbriefe (solche werden von Anstalten ausgegeben, die unter öffentlicher Aufsicht stehen, wobei sie durch satzungsgemäß bestimmte Vermögensstücke der ausgebenden Anstalt gedeckt sind),

3.

Teilschuldverschreibungen (zur Deckung dient das der ausgebenden Anstalt gehö...

Daten werden geladen...