Leukauf/Steininger

StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

Kommentar | Strafgesetzbuch (vormals Leukauf/Steininger)

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leukauf/Steininger - StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

§ 306 Vorteilsannahme zur Beeinflussung

Christoph Aichinger

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
13
II.
Tatsubjekt
4
III.
Äußere Tatseite
58
IV.
Innere Tatseite
911
V.
Abgrenzung
1217
VI.
Strafe
18, 19

I. Allgemeines

1

Erstmals wurde durch das StRÄG 2008, BGBl I 2007/109, eine inhaltlich ähnliche Bestimmung geschaffen (§ 304 Abs 2 aF). Durch das KorrStrÄG 2009, BGBl I 2009/98, wurde die „Vorbereitung der Bestechlichkeit oder der Vorteilsannahme“ in § 306 unter Strafe gestellt. Eine weitreichende Änderung erfuhr § 306 durch das KorrStrÄG 2012, BGBl I 2012/61, mit welchem der Tatbestand in seiner heutigen Form neu gefasst wurde.

2

§ 306 Abs 1 pönalisiert das Fordern eines Vorteils bzw das Annehmen oder Sich-versprechen-Lassen eines ungebührlichen sowie nicht geringfügigen Vorteils durch einen Amtsträger oder Schiedsrichter für eine zukünftige wohlwollende Behandlung.

3

Zum geschützten Rechtsgut vgl § 304 Rz 2.

II. Tatsubjekt

4

Täter kann nur ein Amtsträger (iS 74 Abs 1 Z 4a) oder ein Schiedsrichter (iSd § 74 Abs 1 Z...

Daten werden geladen...