Leukauf/Steininger

StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

Kommentar | Strafgesetzbuch (vormals Leukauf/Steininger)

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leukauf/Steininger - StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

§ 196 Vereitelung behördlich angeordneter Erziehungshilfen

Tipold

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Tatsubjekt
2
III.
Tatobjekt
3
IV.
Äußere Tatseite
45b
V.
Innere Tatseite
6
VI.
Strafe
7
VII.
Verfolgungsvoraussetzung (Abs 2)
8
VIII.
Konkurrenz
9, 10
IX.
Straflosigkeit der minderjährigen Person

I. Allgemeines

1

Die Bestimmung ist an die Stelle des früheren § 36 JWG (BGBl 1954/99) getreten. Mit der Strafgesetznovelle 2017 wurde lediglich der Begriff der Erziehungsmaßnahme durch jenen der Erziehungshilfe ersetzt, dennoch die gesamte Bestimmung neu erlassen. Mit dieser Änderung wurde Art VI § 9 KindRÄG 1989 im StGB nachvollzogen, mit dem Erziehungsmaßnahmen nach dem JWG 1954 aufgehoben wurden. Da im JWG 1989 und im B-KJHG 2013 ausschließlich Erziehungshilfen geregelt werden, wurde die Diktion in § 196 StGB entsprechend angepasst (EBRV 1612 BlgNR 25. GP 3).

II. Tatsubjekt

2

Täter können auch die leiblichen Eltern sein. Es kommt hier nicht auf die Befugnisse des Erziehungsberechtigten an, geschützt werden vielmehr die behördlich angeordneten Erziehungshilfen.

III. Tatobjekt

3

Objekt der Tat ist eine minderjährige Person (§ 74 Abs 1 Z 3; das ist eine Person, die d...

Daten werden geladen...