Leukauf/Steininger

StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

Kommentar | Strafgesetzbuch (vormals Leukauf/Steininger)

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leukauf/Steininger - StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

§ 189 Störung einer Religionsübung

Peter Zöchbauer/Daniel Bauer

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Erster Deliktsfall (Abs 1)
A.
Tatobjekt
2, 3
B.
Äußere Tatseite
4, 5
C.
Innere Tatseite
6
D.
Abgrenzung
7, 8
E.
Konkurrenz
9
III.
Zweiter Deliktsfall (Abs 2)
A.
Tatobjekt
1013
B.
Äußere Tatseite
C.
Innere Tatseite
IV.
Strafe

I. Allgemeines

1

Es sind zwei Deliktsfälle zu unterscheiden:

1.

Erster Deliktsfall (Abs 1): Störung durch Gewalt oder Drohung mit Gewalt (Sonderfall der Nötigung).

2.

Zweiter Deliktsfall (Abs 2): Minderschwere Störung der Religionsübung durch Unfugtreiben.

II. Erster Deliktsfall (Abs 1)

A. Tatobjekt

2

Geschützt ist die ungestörte Ausübung des gesetzlich zulässigen Gottesdienstes oder einzelner solcher gottesdienstlichen Handlungen einer im Inland bestehenden Kirche oder Religionsgesellschaft. Die Andacht der Einzelnen, auch an einem heiligen Ort, gehört nicht dazu (Rittler II 292), uzw auch dann nicht, wenn mehrere Personen in der Kirche anwesend sind, die in stiller Andacht verweilen (OGH SSt 13/45). Gottesdienst ist die Vereinigung der Mitglieder einer Religionsgesellschaft zu religiöser Erbauung durch Verehrung und Anbetung Gottes nach den Vorschriften, Gebräuchen und Formen ihrer Gemeinschaft. Auf e...

Daten werden geladen...