Leukauf/Steininger

StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

Kommentar | Strafgesetzbuch (vormals Leukauf/Steininger)

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leukauf/Steininger - StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

§ 278d Terrorismusfinanzierung

Tipold

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Äußere Tatseite
25
III.
Innere Tatseite
6, 7
IV.
Konkurrenz
8, 9
V.
Strafe
VI.
Im Ausland begangene Taten

I. Allgemeines

1

Die Bestimmung wurde ebenfalls durch BGBl I 2002/134 eingeführt und dient der Umsetzung des Rahmenbeschlusses zur Terrorismusbekämpfung und des UN-Terrorismusfinanzierungs-Übk, BGBl III 2002/102, und der UN-Sicherheitsresolution 1373 (2001) (Sadoghi, SbgK § 278d Rz 1 ff; Fabrizy, StGB13 § 278d Rz 1; Plöchl, WK2 § 278d Rz 1). Durch diese unterschiedlichen Grundlagen bedingt sind die Kataloge des § 278d und jene des § 278c nicht deckungsgleich. Dies ist bedauerlich und eigentlich ein Mangel an Umsetzung im Sinne einer Einfügung in ein System. Die Terrorismusfinanzierung ist auch Anknüpfungspunkt für das Delikt der terroristischen Vereinigung. Wertungsmäßig ist die Terrorismusfinanzierung kein Vereinigungsdelikt, sehr wohl aber ein Vorbereitungsdelikt (Sadoghi, SbgK § 278d Rz 7) und normiert die selbständige Strafbarkeit von Beitragshandlungen.

II. Äußere Tatseite

2

Die Tathandlungen bestehen im Bereitstellen und Sammeln von Vermögenswerten (was sehr umfassend verstanden wird;...

Daten werden geladen...