Leukauf/Steininger

StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

Kommentar | Strafgesetzbuch (vormals Leukauf/Steininger)

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leukauf/Steininger - StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

§ 86 Körperverletzung mit tödlichem Ausgang

Rainer Nimmervoll

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1, 2
II.
Objektive Zurechenbarkeit
35
III.
Subjektive Zurechenbarkeit
68
IV.
Versuch
9, 10
V.
Abgrenzung
1113
VI.
Strafe
VII.
Konkurrenz
1518

I. Allgemeines

1

§ 86 ist – wie auch §§ 84 f – kein eigenes Delikt, sondern (auch nach Inkrafttreten des StRÄG 2015) – eine unselbständige Qualifikation des (mit zu verwirklichenden – 14 Os 142/93) Grundtatbestandes des § 83 Abs 1 bzw 2 (10 Os 11/87; 12 Os 99/87; RS 0092715; vgl § 83 Rz 1 f; aA Birklbauer/Hilf/Tipold, BT I3 § 86 Rz 1: eigentliche Vorsatz-Fahrlässigkeits-Kombination; vgl auch Fabrizy, StGB12 § 86 Rz 1: „selbstständiges Delikt“, „der Sache nach Qualifikationen des § 83“), der daher im Urteilsspruch auch jeweils zu zitieren ist. Auch diese Norm erfuhr durch das StRÄG 2015 eine Änderung dergestalt, dass – bei gleichem Erfolg – nach unterschiedlichen Tathandlungen in Abs 1 bzw 2 (Misshandlungs- bzw Verletzungsvorsatz) differenziert wird (idS auch schon RS 0092839). Wie bei §§ 84 f handelt es sich auch bei § 86 um eine Erfolgsqualifikation zu § 83 (12 Os 99/87; 9 Os 100/79; RS 0092717; vgl im Übrigen auch § 84 Rz 3 f).

2

Im StG wurde die mit dolus i...

Daten werden geladen...