Verweijen/Schneider, AußStrG

AußStrG | Außerstreitgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3627-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verweijen/Schneider, AußStrG - AußStrG | Außerstreitgesetz

§ 147 Sicherung der Verlassenschaft

Margit Winkler

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Sicherung der Verlassenschaft
A.
Zweck der Bestimmung
1, 2
B.
Voraussetzungen für die Ergreifung von Sicherungsmaßnahmen
36
II.
Sicherungsmaßnahmen
711
III.
Sicherungsmaßnahmen im Rahmen eines ausländischen Verlassenschaftsverfahrens nach der EUErbVO

I. Sicherung der Verlassenschaft

A. Zweck der Bestimmung

1

Mit Sicherung der Verlassenschaft iS dieser Bestimmung ist der Erhalt, somit die Sicherung des Nachlassvermögens für den Erben gemeint. Verhindert werden soll, dass Nachlassgegenstände dem Zugriff des Erben entzogen werden. Die Sicherungsmaßnahme dient der vorläufigen Sicherstellung der Verlassenschaftsmasse. Sie entscheidet nicht über die materiellrechtliche Berechtigung an der Sache. Kein Grund für die Ergreifung von Sicherungsmaßnahmen ist eine drohende Wertminderung oder Beschädigung von Nachlassvermögen. In letzterem Fall hat der Gerichtskommissär für...

Daten werden geladen...