Verweijen/Schneider, AußStrG

AußStrG | Außerstreitgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3627-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verweijen/Schneider, AußStrG - AußStrG | Außerstreitgesetz

§ 3

Bernhard Motal

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1, 2
II.
Parteihandlungen (Abs 1)
A.
Selbstständigkeit der Verfahrensführung
38
B.
Einheitliche Streitpartei
9
1.
Die Position der Rechtsprechung
1014
2.
Stellungnahme
1517
III.
Fragerecht (Abs 2)
A.
Allgemeines
1820
B.
Ausübung des Fragerechts
2126
C.
Unangemessene oder unzulässige Fragen
2730

I. Allgemeines

1

Diese Bestimmung regelt in Abs 1 und 2 zwei voneinander unabhängige Fragen. Abs 1 bestimmt, welche (Aus-)Wirkungen die Verfahrenshandlung einer Partei auf die Rechtsstellung der übrigen Parteien des Verfahrens hat. Es geht um Mehrparteienkonstellationen im Verfahren und deren prozessuale Konsequenzen. Abs 2 normiert ein Fragerecht der Parteien. Der (lose) Zusammenhang zwischen Abs 1 und 2 ergibt sich daraus, dass sich beide Absätze (in einem weiten Sinn) mit der Rechtsste...

Daten werden geladen...