Verweijen/Schneider, AußStrG

AußStrG | Außerstreitgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3627-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verweijen/Schneider, AußStrG - AußStrG | Außerstreitgesetz

§ 8 Einleitung des Verfahrens

Birgit Schneider

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
19
II.
Verfahrenseinleitung auf Antrag
A.
Allgemeines
B.
(Vor-)Prüfung des Antrags
1115
C.
Zeitpunkt und Art der Zustellung
1620
III.
Verfahrenseinleitung von Amts wegen
A.
Allgemeines
2123
B.
Bezeichnung des Verfahrensgegenstands
2426
IV.
Sanktion bei Verstößen
27, 28

I. Allgemeines

1

Aufgrund der unterschiedlichen Materien des Außerstreitverfahrens und aufgrund des öffentlichen Interesses oder Kindeswohls, das in vielen dieser Materien, aber eben nicht in allen, zu berücksichtigen ist bzw dahinter steht, konnte der Gesetzgeber nicht einheitlich den Dispositionsgrundsatz festlegen. Umgekehrt spielen die erwähnten Aspekte in anderen Bereichen keine Rolle (bzw keine so große, die ein amtswegiges Tätigwerden der Gerichte erfordern).

2

Aus diesen verschiedenen zu berücksichtigenden Umständen war weder eine strikte Anordnung des Dispositions- noch des Offizialgrundsatzes möglich. In § 8 ist daher beiden Möglichkeiten Rechnung getragen, ...

Daten werden geladen...