Verweijen/Schneider, AußStrG

AußStrG | Außerstreitgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3627-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verweijen/Schneider, AußStrG - AußStrG | Außerstreitgesetz

§ 64 Anfechtung des Aufhebungsbeschlusses

Jürgen Rassi

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Anwendungsbereich
24
III.
Folgen der Entscheidung des Rekursgerichts
A.
Rekursgericht lässt Revisionsrekurs zu
57
B.
Rekursgericht unterlässt Ausspruch
8, 9
C.
Teilheber

I. Allgemeines

1

Nach dem Vorbild des § 519 Abs 1 Z 2 ZPO macht § 64 die Anfechtbarkeit von Aufhebungsbeschlüssen davon abhängig, dass das Rekursgericht die Zulässigkeit des Revisionsrekurses ausgesprochen hat. Ein solcher Ausspruch setzt nach Abs 1 Satz 2 zum einen das Vorliegen einer erheblichen Rechtsfrage im Sinne des § 62 Abs 1 voraus (s § 62 Rz 5 ff) und darf zum anderen nicht erfolgen, wenn der Revisionsrekurs nach § 62 Abs 2 jedenfalls unzulässig ist (s § 62 Rz 21 ff). Anders als im Zivilprozess hat eine Bewertung nicht zu erfolgen, weil davon die Zulässigkeit nicht abhängt.

II. Anwendungsbereich

2

Diese Bestimmung gilt nur für sog echte Aufhebungsbeschlüsse . Darunter sind Entscheidungen zu verstehen, die dem Erstgericht eine neuerliche Entscheidung über dieselbe Frage auftragen, unabhängig davon, ob das Rekursgericht die Rechtsansicht des Erstgerichts ablehnt bzw eine (einer selbständigen Entscheidung nicht zugängliche) Vorfrage an...

Daten werden geladen...