Verweijen/Schneider, AußStrG

AußStrG | Außerstreitgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3627-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verweijen/Schneider, AußStrG - AußStrG | Außerstreitgesetz

§ 29 Innehalten

Birgit Schneider

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
14
II.
Voraussetzungen des Innehaltens
514
III.
Dauer und Wirkungen des Innehaltens
1520
IV.
Folgen einer einvernehmlichen Lösung
21, 22
V.
Fortsetzung des Verfahrens
A.
Fortsetzung nach Ablauf der Innehaltensdauer
24, 25
B.
Vorzeitige Fortsetzung wegen geänderter Umstände
2630
VI.
Anfechtbarkeit
3135

I. Allgemeines

1

Als „Herzstück eines hilfeorientierten Verfahrens“ wurde in § 29 das Innehalten des Verfahrens eingeführt. Damit wird der in § 13 Abs 3 verankerte Grundsatz, wonach das Gericht jederzeit auf eine einvernehmliche Regelung hinzuwirken hat, konkretisiert, indem eine spezifische verfahrensrechtliche Ausgestaltung ges...

Daten werden geladen...