GSVG § 236. Mindestbeitragsgrundlage, BGBl. I Nr. 67/2001, gültig ab 01.01.2002

FÜNFTER TEIL Übergangs- und Schlußbestimmungen

ABSCHNITT I Übergangsbestimmungen

1. Unterabschnitt Übergangsbestimmungen zum Ersten Teil

§ 236. Mindestbeitragsgrundlage

Bei den in Art. II Abs. 3 der 24. Novelle zum Gewerblichen Selbständigen-Pensionsversicherungsgesetz, BGBl. Nr. 705/1976, bzw. im Art. II Abs. 6 der 5. Novelle zum Gewerblichen Selbständigen-Krankenversicherungsgesetz 1971, BGBl. Nr. 706/1976, bezeichneten Personen gilt abweichend von der Vorschrift des § 25 Abs. 4 als Mindestbeitragsgrundlage.

a) in der Pensionsversicherung der Betrag von 644,83 € (Anm. 1) bei Versicherten nach Art. II Abs. 1 der 21. Novelle zum Gewerblichen Selbständigen-Pensionsversicherungsgesetz, BGBl. Nr. 32/1973, der Betrag von 360,02 € (Anm. 2),

b) in der Krankenversicherung der Betrag von 360,02 € (Anm. 2). An die Stelle dieser Beträge treten ab 1. Jänner eines jeden Jahres die unter Bedachtnahme auf § 51 mit der jeweiligen Aufwertungszahl (§ 47) vervielfachten Beträge.

An die Stelle dieser Beträge treten ab 1. Jänner eines jeden Jahres die unter Bedachtnahme auf § 51 mit der jeweiligen Aufwertungszahl (§ 47) vervielfachten Beträge.

(___________________

Anm. 1: gemäß BGBl. II Nr. 475/2001 für 2002: 656,44 €
gemäß BGBl. II Nr. 479/2002 für 2003: 673,51 €
gemäß BGBl. II Nr. 611/2003 für 2004: 688,33 €
gemäß BGBl. II Nr. 531/2004 für 2005: 704,16 €
gemäß BGBl. II Nr. 446/2005 für 2006: 725,28 €
gemäß BGBl. II Nr. 532/2006 für 2007: 742,69 €
gemäß BGBl. II Nr. 359/2007 für 2008: 759,77 €
gemäß BGBl. II Nr. 346/2008 für 2009: 778,76 €
gemäß BGBl. II Nr. 450/2009 für 2010: 797,45 €
gemäß BGBl. II Nr. 403/2010 für 2011: 814,20 €
gemäß BGBl. II Nr. 398/2011 für 2012: 819,09 €
gemäß BGBl. II Nr. 441/2012 für 2013: 842,02 €
gemäß BGBl. II Nr. 434/2013 für 2014: 860,54 €
gemäß BGBl. II Nr. 288/2014 für 2015: 883,77 €
gemäß BGBl. II Nr. 417/2015 für 2016: 904,98 €
gemäß BGBl. II Nr. 391/2016 für 2017: 926,70 €
gemäß BGBl. II Nr. 339/2017 für 2018: 953,57 €
gemäß BGBl. II Nr. 329/2018, für 2019: 972,64 €
gemäß BGBl. II Nr. 348/2019 für 2020: 1 002,79 €
gemäß BGBl. II Nr. 576/2020 für 2021: 1 035,88 €
gemäß BGBl. II Nr. 590/2021 für 2022: 1 057,63 €
gemäß BGBl. II Nr. 459/2022 für 2023: 1 090,42 €

Anm. 2: für 2002: 366,50 €
für 2003: 376,03 €
für 2004: 384,30 €
für 2005: 393,14 €
für 2006: 404,93 €
für 2007: 414,65 €
für 2008: 424,19 €
für 2009: 434,79 €
für 2010: 445,22 €
für 2011: 454,57 €
für 2012: 457,30 €
für 2013: 470,10 €
für 2014: 480,44 €
für 2015: 493,41 €
für 2016: 505,25 €
für 2017: 517,38 €
für 2018: 532,38 €
für 2019: 543,03 €
für 2020: 559,86 €
für 2021: 578,34 €
für 2022: 590,49 €
für 2023: 608,80 €)

Dieses Dokument entstammt dem Rechtsinformationssystem des Bundes.

Fundstelle(n):
zur Änderungsdokumentation
NAAAA-76845