Sonntag (Hrsg)

ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

Jahreskommentar

14. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4668-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Sonntag (Hrsg) - ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

§ 2a Umfang des Leistungsrechtes der Pensionsversicherung

Martin Sonntag

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Verhältnis APG zum ASVG
1, 2
II.
Einteilung der Geltungsbereiche nach Versichertengruppen
A.
Personen mit Beginn des Versicherungsverlaufes ab 2005 (Abs 1)
3, 4
B.
Nach Geborene mit Versicherungszeiten nach SV-Gesetzen (Abs 2)
57a
C.
Vor Geborene
8

I. Verhältnis APG zum ASVG

1

Der in § 1 APG festgelegte Geltungsbereich zeigt, dass mit dem APG nur ausgewählte Teile des Leistungsrechts und nicht alle Bestimmungen des Leistungsrechts der gesetzl PV geregelt sind. Das Leistungsrecht der PV lässt sich nur durch eine Zusammenschau beider Normenkomplexe ermitteln. Das Melde-, Versicherungs- und Beitragsrecht verbleibt weiter vollständig im ASVG. Auch die Regelungen über die Pensionsanpassung bleiben weiter im ASVG geregelt, ebenso wie das Organisations- und Verfahrensrecht (Pöltner/Pacic, § 1 APG Anm 1).

2

§ 1 Abs 2 APG definiert das APG als lex specialis zu den Regelungen der SV-Gesetze (Pöltner/Pacic, § 1 APG Anm 8).

II. Einteilung der Geltungsbereiche nach Versichertengruppen

A. Personen mit Beginn des Versicherungsverlaufes ab 2005 (Abs 1)

3

Für BerufseinsteigerInnen ab dem Jahr 2005, die ab diesem Jahr erstmals in der gesetzl PV versichert sind, kommt das ASVG-Leis...

ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.