Sonntag (Hrsg)

ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

Jahreskommentar

14. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4668-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Sonntag (Hrsg) - ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

§ 420 Versicherungsvertreter/innen

Felix Schörghofer

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
14c
II.
Entschädigungen (Abs 5)
510a
III.
Geschäftliche Beziehungen als Ausschlussgrund (Abs 6 Z 3)
1118

I. Allgemeines

1

Die Mitglieder der VerwK sind nicht „Versicherten“-, sondern „Versicherungs“-Vertreter, weil auch Dienstgeber vertreten werden (wie im ASVG: § 197 GSVG, § 185 BSVG, § 133 B-KUVG; anders § 78 NVG 2020, dort bestehen die Verwaltungskörper aus Mitgliedern). Die Wortwahl hat auf den rechtl Umfang der Funktion keinen Einfluss, der Wortteil „-vertreter“ behandelt den Bereich demokratischer Repräsentation der jeweiligen Interessengruppen in der Versicherung, nicht rechtsgeschäftliche Vertretungsbefugnis im Verfahren vor dem SVT. Es gehört aber zu den Aufgaben von Versicherungsvertretern, sich mit den Belangen der repräsentierten Personengruppe, gegebenenfalls auch in konkreten Einzelfällen, zu beschäftigen (relevant für berechtigte Datenverwendung iSd DSGVO). Das Amt eines VersV war bis zur 52. Nov ein Ehrenamt, seither handelt es sich um ein besoldetes Amt, auf die Bezüge besteht ein Rechtsanspruch (SV-Slg 49.352). Zum Aufgabenbereich s Pernthaler, Möglichkeiten und Grenzen der Selbstverwaltung in der SV, SozSi 2001, 129.

2

Innerhalb der Gruppen der DN un...

ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.