Sonntag (Hrsg)

ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

Jahreskommentar

14. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4668-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Sonntag (Hrsg) - ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

§ 339 Errichtung, Erwerbung oder Erweiterung von Ambulatorien durch die Träger der Krankenversicherung

Markus Kletter/Hans Seyfried

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
16a
II.
Zahnambulatorien
710
III.
Vorrang der Vertragsregelungen mit Ärzten?
1120

I. Allgemeines

1

Der Gesetzgeber wollte keinen staatlichen Gesundheitsdienst mit angestellten Ärzten schaffen, sondern hatte Verständnis für das Anliegen der Ärzteschaft, ggüber den KVT freiberuflich tätig sein zu können (AB 613 BlgNR 7. GP, 30). Die Sachleistungsvorsorge hat daher primär durch Verträge mit Leistungserbringern und nicht durch eigene Einrichtungen des KVT zu erfolgen; Letztere dürfen dazu nur nach Maßgabe der ges Vorschriften herangezogen werden (§ 338 Abs 2). Das in § 23 Abs 3 den KVT eingeräumte Recht, Einrichtungen der Krankenbehandlung zu betreiben, zu erwerben oder sich daran zu beteiligen, ist beschränkt: Kassenambulatorien dürfen nur (neu) errichtet oder erweitert werden, wenn die zur Genehmigung (von KA) zuständige Beh (LReg) einen Bedarf dafür festgestellt hat. (Dasselbe gilt, wenn der KVT Dritte mit dem Betrieb des Ambulatoriums betraut; § 3a Abs 9 KAKuG.) Dieses Verf ist in den LandesausführungsG zum KAKuG (Art-12-B-VG-Materie) geregelt. Der Ö...

ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.