Bernhard Renner/Gernot Aigner

Praxisbeispiele zur Einkommensteuer

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3384-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxisbeispiele zur Einkommensteuer (1. Auflage)

S. 17930. Sonderausgaben – Abzugsfähigkeit von Spenden

Schwierigkeitsgrad: 🌶🌶

Normen: § 18 Abs 1 Z 7 EStG

Erlässe: LStR 2002 Rz 429 bis 436, 565 bis 573, 586 bis 588

Deskriptoren: Sonderausgaben, Spenden

Sachverhalt

Frau Scheuringer ist als Kunsthändlerin tätig. Daneben bezieht sie noch Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung. Mit ihrer Galerie erzielt sie jährlich EUR 150.000 steuerpflichtigen Gewinn. An Einkünften aus Vermietung und Verpachtung bezieht sie EUR 80.000. Das gesamte zu versteuernde Einkommen für 2016 beträgt EUR 230.000.

Frau Scheuringer hat ein großes Herz für Tiere. Im Jahr 2016 tätigt sie aus ihrem Privatvermögen eine Geldspende iHv EUR 5.000 an den gem § 4a EStG spendenbegünstigten Landestierschutzverein Oberösterreich. Als kleine Aufmerksamkeit übermittelt der Verein, neben der Spendenbescheinigung, fünf Glückwunschkarten mit Tiermotiven (gemeiner Wert pro Karte EUR 1). Zudem bittet der Verein „Rettet die Meerschweinchen“ um eine kleine Geldspende. Der Förderzweck des Vereins ist Frau Scheuringer nicht bekannt. Da allerdings im Folder auf die steuerliche Absetzbarkeit der Spende hingewiesen wird, leistet sie eine Spende iHv EUR 500. Eine Bestätigung für ihre Spende hat Frau Scheuringer nie bekommen. Tatsächlich verfüg...

Daten werden geladen...