Bernhard Renner/Gernot Aigner

Praxisbeispiele zur Einkommensteuer

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3384-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxisbeispiele zur Einkommensteuer (1. Auflage)

S. 20036. Nichtabzugsfähige Aufwendungen und Ausgaben im Zusammenhang mit Kapitaleinkünften

Schwierigkeitsgrad: 🌶🌶🌶

Normen: § 20 Abs 2, § 27a EStG; § 12 Abs 2 KStG

Erlässe: EStR 2000 Rz 4853 bis 4873, 6105 bis 6016

Deskriptoren: Betriebsausgaben, Einkünfte aus Kapitalvermögen, Sondersteuersatz, Werbungskosten

Sachverhalt

a)

Hubert erwirbt im Jahr 2016 eine 100%ige Beteiligung an der österreichischen XGmbH, welche er künftig im Privatvermögen hält. Im Zuge des Erwerbs der Beteiligung an der X-GmbH fallen für Hubert Anwalts- und Notarkosten im Zusammenhang mit der Vertragserrichtung iHv EUR 38.000 an. Den Kaufpreis iHv EUR 2.500.000 finanziert Hubert zum Teil mittels eines Kredits, für den im Jahr 2016 Fremdfinanzierungszinsen iHv EUR 15.000 fällig werden. Da die X-GmbH über eine inländische Liegenschaft verfügt, kommt es im Zuge des Erwerbs der 100%igen Beteiligung zu einer Anteilsvereinigung gem § 1 Abs 3 GrEStG, wodurch Grunderwerbsteuer iHv EUR 25.000 anfällt.

b)

Robert beschließt im Jahr 2016, sich als echter stiller Gesellschafter an der StartUp 2000 GmbH zu beteiligen, wobei er die Beteiligung im Privatvermögen hält. Zur Finanzierung der Einlage nimmt er einen Bankkredit iHv EUR 500.000 auf. Im Jahr 2016 fallen diesbezüglich Zinsen iHv EUR 5.000 an. F...

Daten werden geladen...