Bernhard Renner/Gernot Aigner

Praxisbeispiele zur Einkommensteuer

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3384-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxisbeispiele zur Einkommensteuer (1. Auflage)

S. 27348. Einkünfte aus Kapitalvermögen

Schwierigkeitsgrad: 🌶🌶🌶

Normen: §§ 27, 27a EStG; Verordnung der Bundesministerin für Finanzen zur Durchführung der KESt-Entlastung in Bezug auf Auslandszinsen sowie zur Anrechnung ausländischer Quellensteuer bei Kapitalertragsteuerabzug bei Auslandsdividenden (Auslands-KESt-VO)

Erlässe: EStR 2000 Rz 6101 ff

Deskriptoren: Derivate, Dividenden, Investmentfonds, Kapitaleinkünfte, Kursgewinne, stille Gesellschaft, Zinsen

Sachverhalt

Max Mayer erzielt für das Jahr 2016 folgende Einkünfte aus Kapitalvermögen:

a)

Zinsen aus einem Sparbuch iHv EUR 400 der inländischen A-Bank

b)

Zinsen aus einer deutschen Bundesanleihe iHv EUR 500

c)

Zinsen aus einem Kredit, den er der B-GmbH eingeräumt hat, iHv EUR 1.000

d)

Dividenden aus österreichischen Aktien iHv EUR 700

e)

Dividenden aus deutschen Aktien iHv EUR 600

f)

Er verkauft Investmentfondsanteile, die er am um EUR 100 angeschafft hat, am um EUR 150. Er hat in der Zwischenzeit insgesamt ausschüttungsgleiche Erträge iHv EUR 30 besteuert.

g)

Er hält seit 2001 Anteile an der B-GmbH (Beteiligungshöhe 5 %, Anschaffungskosten: EUR 10.000), die er im Jahr 2016 um EUR 50.000 veräußert.

h)

Aus einem Derivat erzielt er einen Gewinn aus der Glattstellung des Derivat...

Daten werden geladen...