Bernhard Renner/Gernot Aigner

Praxisbeispiele zur Einkommensteuer

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3384-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxisbeispiele zur Einkommensteuer (1. Auflage)

S. 20838. Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft

Schwierigkeitsgrad: 🌶

Norm: § 21 EStG

Erlässe: EStR 2000 Rz 5001 ff

Deskriptoren: Einkünfte aus Land-und Forstwirtschaft, Einkunftsarten, Pflanzenzucht, Tierzucht, Zimmervermietung

Sachverhalt

a)

Kurt Karotti ist hauptberuflich Schriftsteller und wohnt in einer Wohnung. Er besitzt ein Waldstück und züchtet dort als Hobby einige wenige Schafe und Ziegen.

b)

Kurt Schalotti hat keine landwirtschaftliche Ausbildung. Da ihm die Eier des Bauern Huber so gut schmecken, pachtet er von ihm das Feld samt Geflügel und verkauft ebenfalls Eier.

c)

Max Mayer besitzt den Wald neben seinem Bauernhof. Das Holz aus diesem Wald verarbeitet er in seinem Sägewerk.

d)

Max Mayer vermietet weiters jeden Sommer zwölf Zimmer seines Bauernhofes an Gäste, die am Land Urlaub machen wollen.

e)

Die Wein OG betreibt ausschließlich Weinbau. Der an ihr beteiligte Personengesellschafter Winfried Weinbert erhält einen Gewinnanteil von der Wein OG.

Fragen

Wie sind diese Betätigungen aus einkommensteuerlicher Sicht zu beurteilen?

Lösung

Allgemeines

In der Einkunftsart Land- und Forstwirtschaft werden prinzipiell Erträge aus der Erzeugung von pflanzlichen und tierischen Produkten mithilfe der Naturkräfte erfasst. Es muss ein Mindestma...

Daten werden geladen...