Bernhard Renner/Gernot Aigner

Praxisbeispiele zur Einkommensteuer

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3384-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxisbeispiele zur Einkommensteuer (1. Auflage)

S. 16326. Sonderausgaben – Versicherungsprämien

Schwierigkeitsgrad: 🌶🌶 (Frage 2), 🌶🌶🌶 (Frage 1)

Normen: § 18 Abs 1 Z 1a, Z 2, Abs 2, Abs 8 EStG

Erlässe: LStR 2002 Rz 429 bis 436, 458 bis 494b, 596 bis 599

Deskriptoren: Beiträge zu freiwilligen Personenversicherungen, Sonderausgaben, Sonderausgabenpauschale, Topf-Sonderausgaben

Sachverhalt

Maria Lust (geboren am ) ist Angestellte in einem Beratungsunternehmen. Der Gesamtbetrag der Einkünfte im Jahr 2016 beträgt EUR 35.000. Im Jahr 2016 tätigt Maria Lust einen Nachkauf von Versicherungszeiten (betreffend ihre Studienzeit) im Ausmaß von 12 Monaten. Ein Ausbildungsmonat kostet Maria Lust EUR 1.108,08. Daneben hat sie Aufwendungen für eine freiwillige Krankenversicherung (Jahresprämie: EUR 300), Kfz-Kaskoversicherung (Jahresprämie: EUR 1.200), Rechtsschutzversicherung (Jahresprämie: EUR 120) und Haushaltsversicherung (Jahresprämie: EUR 250). Die freiwillige Krankenversicherung besteht seit ihrer Volljährigkeit, die übrigen Versicherungsverträge seit Anfang 2014. Die oben angeführten Jahresprämien für Kfz-Kaskoversicherung, Rechtsschutzversicherung und Haushaltsversicherung wurden im Jahr 2016 bezahlt. Die Prämie für die freiwillige Krankenversicherung (mit Fällig...

Daten werden geladen...