Bernhard Renner/Gernot Aigner

Praxisbeispiele zur Einkommensteuer

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3384-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxisbeispiele zur Einkommensteuer (1. Auflage)

S. 30856. Progressionsermäßigung von Sondergewinnen

Schwierigkeitsgrad: 🌶🌶🌶

Normen: § 24 Abs 4, § 37 Abs 2, Abs 5 EStG

Erlässe: EStR 2000 Rz 7310 ff, Rz 7364 ff

Deskriptoren: Betriebsveräußerung, Drei-Jahres-Verteilung, Pensionshalbsatz; Progressionsermäßigung

Sachverhalt

Margarete Huber (geboren am ) betreibt seit ein kleines Kosmetikstudio. Da sich Margarete Huber zu Ruhe setzen möchte, wird der gesamte Betrieb im Jahr 2016 veräußert. Margarete Huber hat das Kosmetikstudio 2010 von ihrer Schwester unentgeltlich übernommen. Diese hat den Betrieb am gegründet. Folgende Daten zum Verkauf liegen bereits vor:

  • Abschluss des Kaufvertrags:

  • Übergabestichtag:

  • Kaufpreis: EUR 150.000

  • Zahlungsmodalität: Zahlung in drei gleichen Raten

    erste Rate am , zweite Rate am , dritte Rate am

  • steuerpflichtiger Veräußerungsgewinn: EUR 50.000

Bis zur Betriebsveräußerung zum erzielte Margarete Huber durch das Kosmetikstudio laufende Einkünfte iHv EUR 15.000.

Neben dem Kosmetikstudio ist Margarete Huber noch gelegentlich als selbständige Stylistin bei verschiedenen Veranstaltungen tätig, woraus sie im Jahr 2016 einen Gesamtumsatz von EUR 2.500 erwirtschaftete. Daraus resultieren Einkün...

Daten werden geladen...