Bernhard Renner/Gernot Aigner

Praxisbeispiele zur Einkommensteuer

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3384-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxisbeispiele zur Einkommensteuer (1. Auflage)

S. 8913. Zuschreibung

Schwierigkeitsgrad: 🌶🌶🌶

Normen: § 6 Z 13 EStG

Erlässe: EStR 2000 Rz 2571 bis 2587 (Änderungen durch das RÄG 2014 sind darin jedoch noch nicht verarbeitet)

Deskriptoren: Finanzanlagevermögen, Zuschreibungsgebot, Zuschreibungsrücklage

Sachverhalt

Y erwarb am einen 2%igen Geschäftsanteil an der Z-GmbH um EUR 250.000 und hält diesen in seinem gewerblichen Betriebsvermögen (Gewinnermittlung nach § 5 Abs 1 EStG). Der Teilwert des Geschäftsanteiles entwickelte sich danach wie folgt:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
:
EUR
150.000
:
EUR
190.000
:
EUR
190.000
:
EUR
180.000
:
EUR
210.000
: Veräußerung des gesamten Geschäftsanteiles um
EUR
220.000

Per wurde eine Teilwertabschreibung iHv EUR 100.000 vorgenommen, da von einer dauerhaften Wertminderung auszugehen war.

Im Jahr 2012 ist keine Zuschreibung erfolgt, sondern es wurde vom Wahlrecht der Beibehaltung des Wertansatzes Gebrauch gemacht.

Per ist von einer dauerhaften Wertminderung auszugehen.

Fragen

1.

Wie ist die Situation aus einkommensteuerlicher Sicht per zu beurteilen und welche Wahlrechte bestehen?

2.

Wie ist die Situation aus einkommensteuerlicher Sicht in den Jahren 2008 bis 2022 zu bewerten, wenn Y das Ziel der Gewinnm...

Daten werden geladen...