Rosar/Rosenberger (Hrsg)

Handbuch Verrechnungspreise

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3432-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Verrechnungspreise (3. Auflage)

S. 10321. Einleitung

Die Digitalisierung in Unternehmen schreitet in großem Tempo voran: Das Potenzial von neuen Technologien wächst schneller, als Anwender mit Implementierungen in vielen Bereichen hinterherkommen. Während auf der „High-end“-Seite künstliche Intelligenz und Quantencomputer enorme Einsatzmöglichkeiten bieten, schrumpfen auf der anderen Seite die Einstiegshürden bei einer modularen Implementierung von Software und Systemen. Insbesondere dieser Umstand, mit bereits leicht zugänglichen und umsetzbaren Lösungen deutliche Verbesserungen im Bereich der Verrechnungspreise herbeizuführen, soll im Folgenden beleuchtet werden.

Erfordernisse an Digitalisierung im Bereich der Verrechnungspreise ergeben sich für die Unternehmen aus externen und internen Faktoren. Interne Faktoren lassen sich auf die Erfüllung von Compliance-Vorschriften, Steueroptimierung und Ressourcenoptimierung herunterbrechen. Extern wirken maßgeblich die zu erfüllenden regulatorischen Anforderungen. Insbesondere internationale Bestrebungen in OECD-Staaten durch Initiativen des BEPS-Aktionsplans (Base Erosion and Profit Shifting) sind Treiber der Regulatorik. Hinzu kommt die Digitalisierung der Finanzverwaltungen, d...

Daten werden geladen...