Rosar/Rosenberger (Hrsg)

Handbuch Verrechnungspreise

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3432-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Verrechnungspreise (3. Auflage)

S. 71. Einleitung

Innerhalb einer Unternehmensgruppe mit inländischen oder ausländischen Tochtergesellschaften werden verschiedene Leistungen und Lieferungen in regelmäßiger Form ausgetauscht. Geschieht dies über Grenzen hinweg, entsteht die Frage, wie diese (Verrechnungs-)Preise für Lieferungen von Waren und sonstigen Leistungen bestimmt werden. Der Umfang des Lieferungs- und Leistungsverkehrs umfasst sowohl die Finanzierung der Unternehmen, die Verteilung von Kosten, die Entwicklung von Dienstleistungen als auch viele sonstige Leistungsbeziehungen zwischen den verbundenen Unternehmen. Die aktuelle Konzern-Praxis hat damit verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen. Die globalen Konzernunternehmen werden in einer betriebswirtschaftlichen Art und Weise geführt. Zudem müssen die landesüblichen Rechnungswesen-Standards und Bilanzabschlussvoraussetzungen beachtet werden. Letztlich zielt das Interesse der verschiedenen Finanzverwaltungen auf eine fremdvergleichskonforme Gestaltung dieser Liefer- und Leistungsbeziehungen ab. Die Ermittlung des zutreffenden steuerlichen Gewinns in den entsprechenden Unternehmensfunktionen und Ländern steht im Fokus vieler Diskussionen über die Erfüllung der...

Daten werden geladen...