Rosar/Rosenberger (Hrsg)

Handbuch Verrechnungspreise

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3432-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Verrechnungspreise (3. Auflage)

S. 79Quick Check: Bedeutung und Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes – How to deal at arm’s length

„Der Fremdvergleichsgrundsatz gilt nach wie vor als das ‚Urmeter‘ des Transfer Pricing. Dementsprechend kann es in der Praxis hilfreich sein, Sinn und Zweck dieses Grundprinzips in den Vordergrund zu stellen. Verbundene Unternehmen sollen in ihren Geschäftsbeziehungen fremden Dritten gegenüber gleichgestellt, keineswegs aber benachteiligt werden.“

Florian Rosenberger

Wichtige Begriffe

Fremdvergleichsgrundsatz, Arm’s-Length-Prinzip (ALP), Controlled Transaction, Uncontrolled Transaction, Vergleichbarkeit, Verdeckte Gewinnausschüttung, Angehörigenjudikatur, Primärberichtigung, Sekundärberichtigung, Beweislast, Schriftlichkeit, Ordentlicher und gewissenhafter Geschäftsführer, Schrankenwirkung, Sperrwirkung, Niederlassungsfreiheit, Materieller Fremdvergleich, Formeller Fremdvergleich, Sonderbedingungen, Bandbreite

Wichtige Quellen

OECD

  • OECD-VPL 2022 Kapitel I

  • Leitlinien zu den Verrechnungspreisfolgen der COVID-19-Pandemie (deutsch) bzw Guidance on the transfer pricing implications of the COVID-19 pandemic (englisch) ()

VPR 2021

  • Rz 1 ff

  • Rz 514 ff

Verwaltungspraxis

Judikatur

Daten werden geladen...