Rosar/Rosenberger (Hrsg)

Handbuch Verrechnungspreise

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3432-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Verrechnungspreise (3. Auflage)

S. 505Quick Check: Intangibles aus Verrechnungspreissicht

„Die Bedeutung von Intangibles für multinationale Konzerne hat in den letzten Jahren nicht zuletzt aufgrund einer zunehmend digitalisierten Welt in erheblichem Maße zugenommen. So gelangte etwa eine im Jahr 2015 durchgeführte Studie zu dem Ergebnis, dass 87 % der Marktkapitalisierung der im S&P 500 enthaltenen Unternehmen auf immateriellen Werten beruht. Dies untermauert, dass es sich bei immateriellen Werten gewissermaßen um die ,Kronjuwelen‘ multinationaler Konzerne handelt, weshalb diesen auch aus Verrechnungspreisgesichtspunkten eine zentrale Rolle zukommt. Denn die Zuordnung von Intangibles für Verrechnungspreiszwecke entscheidet letztlich oftmals darüber wo ein Großteil des konzernweiten (Residual-)Gewinnes besteuert wird. Dieser Tatsache begegnet die OECD mit dem neugefassten Kapitel VI der OECD-VPL 2022, das neue Einkünftezurechnungsgrundsätze für Erträge aus der Verwertung von Intangibles beinhaltet und im Kern darauf abzielt eine Besteuerung der immateriellen Wertbeiträge am Ort der Wertschöpfung zu gewährleisten.“

Thomas Hahn

Wichtige Begriffe

Immaterielle Werte, Intangibles, Marketing Intangibles, Trade Intangibles, DEMPE-...

Daten werden geladen...