Rosar/Rosenberger (Hrsg)

Handbuch Verrechnungspreise

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3432-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Verrechnungspreise (3. Auflage)

S. 4781. Grundlagen des grenzüberschreitenden Personaleinsatzes

1.1. Allgemeine Überlegungen zum Personaleinsatz im Konzern

Internationale Konzerne haben in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Flexibilität und Mobilität beim Einsatz ihrer Mitarbeiter entwickelt. Dementsprechend vielfältig gestalten sich die – zum Teil kurzfristigen – Tätigkeitsorte und die damit verbundene Reisetätigkeit des Personals. Dabei werden entlang der jeweiligen internen Konzernorganisation häufig auch mehrere – zum Teil auf unterschiedlichen Konzernebenen angesiedelte – Funktionen in einzelnen Personen vereint. Die wirtschaftlichen Hintergründe für den grenzüberschreitenden Einsatz von Konzernpersonal können in der Praxis höchst unterschiedlich sein. Zum einen werden mittel- und längerfristige Secondments von drei und mehr Jahren regelmäßig dazu genutzt, wesentliche Know-how- und/oder Entscheidungsträger, oftmals in leitender Position, bei verbundenen Unternehmen im Ausland zum Einsatz zu bringen. Dies dient nicht zuletzt als wesentliches Mittel zur bestmöglichen Integration des Konzerns in seiner arbeitsteiligen Funktionalität, in seiner Kultur und seinem „Purpose“. Zum anderen spielen relativ kurzfristi...

Daten werden geladen...