Rosar/Rosenberger (Hrsg)

Handbuch Verrechnungspreise

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3432-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Verrechnungspreise (3. Auflage)

S. 6461. Einleitung

Das internationale Projektgeschäft in der Bau- und Montagebranche steht ertragssteuerlich vor spezifischen Herausforderungen. Dies schlägt sich letztlich auch darin nieder, dass das internationale Steuerrecht eigene Tatbestände für Bau- und Montagebetriebsstätten vorsieht. Demnach ist bereits in der Planungs- und Angebotsphase grenzüberschreitender Projekte zu analysieren, ob die involvierten Unternehmen eine Betriebsstätte begründen und wie gegebenenfalls das Betriebsstättenergebnis für ertragsteuerliche Zwecke zwischen dem Ansässigkeitsstaat des Unternehmens und dem Betriebsstättenstaat abzugrenzen sein wird. Denn letztlich ist auch die Steuerbelastung des jeweiligen Projekts im In- und Ausland für die Projektkalkulation von wesentlicher Bedeutung. Insoweit sind vor allem auch die Besonderheiten der Gewinnermittlung bei langfristigen Fertigungsaufträgen nach inländischem und ausländischem Steuerrecht sowie deren Auswirkungen auf die Vermeidung einer Doppelbesteuerung nach der Befreiungs- bzw der Anrechnungsmethode bereits im Vorfeld zu berücksichtigen.

2. Steuerliche Ergebnisabgrenzung bei Bau-/Montagebetriebsstätten

2.1. Allgemeines

Die Ermittlung des steuerlichen Betr...

Daten werden geladen...