Rosar/Rosenberger (Hrsg)

Handbuch Verrechnungspreise

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3432-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Verrechnungspreise (3. Auflage)

S. 3Quick Check: Verrechnungspreisperspektiven aus der aktuellen Konzernpraxis

„Die Verrechnungspreise in einem Konzern sind nicht nur aus einer steuerlichen Perspektive zu betrachten. Das betriebswirtschaftliche Management der Liefer- und Leistungsbeziehungen zwischen verbundenen Unternehmen hat einen signifikanten Einfluss auf die Bestimmung der steuerlichen Verrechnungspreise. Die verschiedenen Ziele von Unternehmensfunktionen müssen berücksichtigt und zu einer korrekten Umsetzung der steuerlichen Anforderungen geführt werden. Zudem werden die Funktionen durch die wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie ihre Ziele entsprechend anpassen. Dies wird Auswirkungen auf die Bestimmung der Verrechnungspreise haben. Zudem sind die Beziehungen der Verrechnungspreise zum Zoll und zur europäischen Umsatzsteuer zunehmend bedeutend. Die Digitalisierung der genannten Funktionen und Prozesse wird letztlich die Verrechnungspreise in Teilen automatisieren und Querverweise zu den anderen Steuerarten transparent ermöglichen.“

Robert Risse

Wichtige Begriffe

Marktpreis versus Verrechnungspreis, betriebswirtschaftliche Preisfindung, Einkreis- versus Zweikreis-Berichtssysteme, Funktions- und Risiko...

Daten werden geladen...