Rosar/Rosenberger (Hrsg)

Handbuch Verrechnungspreise

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3432-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Verrechnungspreise (3. Auflage)

S. 2741. Einleitung

Die Produktion von Waren ist eine der wesentlichen Funktionen innerhalb von Konzernstrukturen. Die internationale Arbeitsteilung bei Konzernen bezweckt im Wesentlichen die Ausnützung von Kostenvorteilen. Darüber hinaus wird durch die Errichtung von Produktionsstätten im Ausland auch Marktgegebenheiten entsprochen, die sich aus Importrestriktionen, Zöllen, aber auch produkttechnischen Vorschriften ergeben können. Ebenso relevant sind Kosten der Logistik. In manchen Branchen übersteigt der Aufwand für die Bereitstellung des Produkts beim Kunden rasch eine kritische Größe, die den Transport über größere Distanzen unrentabel werden lässt. Auch ist für die Produktion selbst die ausreichende Verfügbarkeit von benötigten Rohstoffen und Energie oder auch von Wasser entscheidend. Dazu kommen rechtliche und ökologische Aspekte, die eine Entscheidung für einen Produktionsstandort wesentlich beeinflussen.

Die Eingliederung der Produktionsfunktion in den gesamten Wertschöpfungsprozess eines Konzerns kann in unterschiedlicher Ausprägung erfolgen, wobei die Unterscheidungskriterien die wahrgenommenen Funktionen und damit einhergehenden Risiken sind. Der Anlass für die Errichtung einer...

Daten werden geladen...