Schrank

AZG | Arbeitszeitgesetz

Kommentar

7. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4710-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schrank - AZG | Arbeitszeitgesetz

§ 6 Überstundenarbeit

Franz Schrank

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Zur Bedeutung dieser Bestimmung
1, 2
II.
Was gilt als Überstundenarbeit (Abs. 1 und 1a)?
A.
Grundsatzergebnisse
36
B.
Die einzelnen Varianten von Überstundenarbeit
1.
Überschreitung der wöchentlichen Normalarbeitszeitgrenzen
7, 8
2.
Überschreitung bloß der täglichen Normalarbeitszeitgrenzen
910a
3.
Zeiten außerhalb der eingeteilten Normalarbeitszeit bzw. des Gleitzeitrahmens
1113
4.
Überschreitung bzw. Auszahlung von Übertragbarkeitssalden
14, 15
5.
Arbeitsstundenanordnung im Gleitzeitrahmen?
15a15d
C.
Überstunden bei Teilzeitarbeit? Bloße Mehrarbeit?
1618
III.
Grenzen der Heranziehung zu Überstundenarbeit (Abs. 2)
A.
Beschränkung auf zulässige Überstundenarbeit
2022
B.
Überwiegende Gegeninteressen im Einzelfall
2329
C.
Grundlose Ablehnung bestimmter Überstunden (Abs. 6)
29a29d
IV.
Bedeutung von Anordnungen
A.
Anordnung von Überstunden und Gleichwertiges
3032
B.
Zurechnung von Überzeiten zum Arbeitgeber?
3337

I. Zur Bedeutung dieser Bestimmung

1

§ 6 regelt zu Überstunden zwei wichtige Fragen:

(1) Was gilt als Überstundenarbeit? Dem dienen die Legaldefinitionen in den Abs. 1 und 1a.

(2) Wann dürfen Arbeitnehmer zu Überstunden herangezogen werden?

Ersteres benötigt man zwar auch zur E...

Daten werden geladen...