Schrank

AZG | Arbeitszeitgesetz

Kommentar

7. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4710-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AZG | Arbeitszeitgesetz (7. Auflage)

S. 1488C. Ablehnungsschreiben bei „kleinen“ AnsprüchenGemeint sind die Teilzeiten gemäß § 15i MSchG bzw. § 8a VKG. Geht es um Begehren auf bloß andere Arbeitszeiten, sind diese Bestimmungen in Verbindung mit § 15p MSchG bzw. § 8h VKG anzuwenden.

Sehr geehrte Frau ______________/Sehr geehrter Herr ____________________!

Zu Ihrem schriftlichen/mündlichen Begehren auf Elternteilzeit/Elternarbeitszeit vom __________ müssen wir nach Prüfung unserer Möglichkeiten leider mitteilen, dass uns diese aus betrieblichen Gründen derzeit und in absehbarer Zeit nicht zumutbar ist und wir das Begehren daher fristgerecht ausdrücklich ablehnen.

Wir ersuchen um Verständnis und hoffen trotz dieser Ablehnung auf weitere gute Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen

________________________________________

Unterschrift Arbeitgeber

Daten werden geladen...