Schrank

AZG | Arbeitszeitgesetz

Kommentar

7. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4710-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schrank - AZG | Arbeitszeitgesetz

§ 4c Dekadenarbeit

Franz Schrank

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Grundsätzliches
A.
Zur Bedeutung dieser Bestimmung
13
B.
Zum Anwendungsbereich
410
II.
Sonderfragen
A.
Ergänzung durch Überstunden?
11, 12
B.
Weitergabe der Zulassung längerer Einzelwochen-Normalarbeitszeit?
C.
Erhöhbarkeit des 9-Stunden-Normalarbeitszeittages?

I. Grundsätzliches

A. Zur Bedeutung dieser Bestimmung

1

Gemessen an den Möglichkeiten der §§ 4, 4a und 4b handelt es sich bei der Dekadenarbeit um eine sehr eingeschränkte Form der Durchrechnung der Normalarbeitszeit, da der Durchrechnungszeitraum nur zwei Wochen beträgt.

Auch zehn aufeinanderfolgende Arbeitstage sind in allen jenen Bereichen, in denen Wochenendarbeit nach den Bestimmungen des ARG zulässig ist, keine Besonderheit des § 4c (so wäre auch ohne § 4c in diesen Fällen Arbeit von Mittwoch bis Freitag der Folgewoche möglich, weil in keiner Woche 40 Stunden überschritten werden müssen).

2

Die eigentliche Bedeutung dieser Bestimmung liegt daher in der Öffnung der Normalarbeitsstunden in der Einzelwoche auf (bei 6 Arbeitstagen und Inanspruchnahme der Tageserhöhung von 9 Stunden) bis zu 54 Stunden (vgl. auch § 9 Abs. 3), bei bloß 8 Stunden am Tag bis zu 48 Stunden. Dies erfordert dann in der Fo...

Daten werden geladen...