Schrank

AZG | Arbeitszeitgesetz

Kommentar

7. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4710-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schrank - AZG | Arbeitszeitgesetz

§ 21 Verkürzung der Arbeitszeit und Verlängerung der Ruhezeit bei gefährlichen Arbeiten

Franz Schrank

Kommentierung

1

Von dieser Verordnungsermächtigung wurde bisher nicht Gebrauch gemacht. Sie ist wohl auch durch die besonderen Anstrengungen im Bereich des Arbeitsschutzes und die besonderen Präventivmaßnahmen des ASchG (insbesondere der in § 7 verankerten Grundsätze der Gefahrenverhütung und die Pflicht zur Heranziehung von Präventivfachkräften) sachlich weitestgehend überholt.

2

Eine formalgesetzliche Delegation liegt aber wohl nicht vor (so aber Pfeil, Zeller Kommentar2, Rz. 3 zu §§ 2023 AZG), weil die besondere Gesundheitsgefährdung und der Umfang des Änderungsbedarfs mit den Mitteln der Arbeitsmedizin ausreichend konkretisierbar ist.

Auch kann in der Verkürzung der Normalarbeitszeit nach § 3 kein automatisches Verbot von Überstunden gesehen werden (aA Pfeil, a.a.O. Grillberger3, Rz. 2 zu § 21, unter Berufung auf Binder/Brunner/Szymanski). Bei der Verkürzung der Normalarbeitszeit geht es ja um die Verringerung der Dauerbelastung, sodass aus einer Wertung, die Dauerbelastung reduzieren zu müssen, wie sonst kein Verbot vorübergehender Überstunden ableitbar ist.

3

Neben der Verkürzung der Normalarbeitszeit umfass...

Daten werden geladen...