Schrank

AZG | Arbeitszeitgesetz

Kommentar

7. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4710-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AZG | Arbeitszeitgesetz (7. Auflage)

S. VVorwort zur 7. Auflage

Zur Aktualisierung des Normenbestands samt Gesetzesmaterialien waren seit der 6. Auflage die Verlängerung der Optionsmöglichkeiten per im KA-AZG sowie spezifische Lenker-Novellierungen im Arbeitszeitgesetz (AZG) samt zugehörigen Verordnungen (LenkprotokollV, im Arbeitsruhegesetz (ARG) sowie im Kinder- und Jugendlichen-Beschäftigungsgesetz (KJBG) einzuarbeiten, ebenso teils Aktualisierungen in den Länderausnahmeverordnungen zum ARG.

Wesentliche inhaltliche Schwerpunkte der Überarbeitung und Weiterentwicklung liegen freilich im nahezu „steten“ Fluss höchstgerichtlicher Judikatur zum Arbeitszeitrecht des AZG und ARG:

Diese betraf u.a. All-in-Verträge und das Ruhen von pauschalierten Überstundenentgelten bei Elternteilzeit, einseitige Vorabzüge pauschaler Überstunden bei gleitender Arbeitszeit, Änderungsvorbehalte betreffend das Teilzeitausmaß, neben der Frage, ob freiwilliges Duschen nach Dienstschluss noch Arbeitszeit ist und ob zur Arbeitszeiteinteilung normativ vorgeschriebene freie Tage zwischen Arbeitstagen unbezahlte Freizeit sind (oder zu einer Arbeitszeitverkürzung führen), die Abgrenzung zwischen hoher Teilzeit und betrieblicher Arbeitszeitverkürzung, Krankenstände bei Zeitausgleichverbrauch, die Klärung ...

Daten werden geladen...