Leukauf/Steininger

StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

Kommentar | Strafgesetzbuch (vormals Leukauf/Steininger)

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leukauf/Steininger - StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

§ 112 Wahrheitsbeweis und Beweis des guten Glaubens

Alexander Tipold

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Voraussetzung
2
III.
Beweisthemenverbot
37
IV.
Beweisführungslast
8, 9
V.
Übersicht
VI.
Medieninhaltsdelikte

I. Allgemeines

1

Zum Wesen des Wahrheitsbeweises und des Beweises des guten Glaubens sowie zur Zulässigkeit dieser Entlastungsbeweise im Allgemeinen s § 111 Abs 3 und die Ausführungen bei § 111 Rz 28 ff.

II. Voraussetzung

2

Voraussetzung für die Aufnahme des Wahrheitsbeweises bzw des Beweises des guten Glaubens ist, dass sich der Täter auf die Richtigkeit seiner Behauptung bzw auf seinen guten Glauben beruft. Der Wahrheitsbeweis bzw der Beweis des guten Glaubens muss bis zum Schluss der Hauptverhandlung angeboten werden (Lambauer, SbgK § 112 Rz 37; Rami, WK2 § 112 Rz 7; Kienapfel/Schroll, BT I5 § 112 Rz 3); im Rechtsmittelverfahren können Anträge, die auf die Erbringung eines dieser Beweises (ebenso wie auf die Erbringung des Beweises der journalistischen Sorgfalt) abzielen (ausgenommen den Fall eines geänderten rechtlichen Gesichtspunkts; vgl § 262 StPO), nur dann wirksam gestellt werden, wenn sich der Beschuldigte (Antragsteller) schon in erster Instanz bis zum Schluss der...

Daten werden geladen...