Leukauf/Steininger

StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

Kommentar | Strafgesetzbuch (vormals Leukauf/Steininger)

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leukauf/Steininger - StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

§ 182 Andere Gefährdungen des Tier- oder Pflanzenbestandes

Alexander Tipold

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Erster Deliktsfall (Abs 1)
A.
Äußere Tatseite
25
B.
Innere Tatseite
6
III.
Zweiter Deliktsfall (Abs 2)
A.
Äußere Tatseite
7
B.
Innere Tatseite
8
IV.
Strafe
9
V.
Abgrenzung
10, 11
VI.
Tätige Reue

I. Allgemeines

1

Es sind zwei Deliktsfälle zu unterscheiden:

1.

Erster Deliktsfall (Abs 1): Gefährdung von Tieren durch Verbreitung einer Seuche oder des Tier- oder Pflanzenbestandes durch Verbreitung eines gefährlichen Krankheitserregers oder Schädlings (abstraktes [potentielles] Gefährdungsdelikt)

2.

Zweiter Deliktsfall (Abs 2): Sonstige Gefährdung des Tier- oder Pflanzenbestandes (konkretes Gefährdungsdelikt)

II. Erster Deliktsfall (Abs 1)

A. Äußere Tatseite

2

Die Tathandlung besteht in der Herbeiführung der abstrakten Gefahr entweder

a)

der Verbreitung einer Seuche unter Tieren (Z 1) oder

b)

der Verbreitung eines für den Tier- oder Pflanzenbestand gefährlichen Krankheitserregers oder Schädlings (Z 2).

3

Geschützt sind nach Z 1 alle Tiere, demnach jagdbare und nicht jagdbare Wildtiere sowie Haustiere. Zum Begriff des Tier- oder Pflanzenbestandes, auf den Z 2 abstellt, s die Ausführungen bei § 180 Rz 13. Es muss hie...

Daten werden geladen...