Leukauf/Steininger

StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

Kommentar | Strafgesetzbuch (vormals Leukauf/Steininger)

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Leukauf/Steininger - StGB | Strafgesetzbuch inklusive Update 2020

§ 256 Geheimer Nachrichtendienst zum Nachteil Österreichs

Alexander Tipold

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Äußere Tatseite
25
III.
Innere Tatseite
6
IV.
Strafe
7
V.
Abgrenzung
813

I. Allgemeines

1

Die Bestimmung entspricht nahezu wörtlich jener des § 17 StaatsschutzG.

II. Äußere Tatseite

2

Tatbildlich handelt, wer zum Nachteil Österreichs (nach Hinterhofer/Rosbaud, BT II5 § 256 Rz 4 ist zum Nachteil Österreichs nicht Teil des objektiven Tatbestandes, sondern beschreibt einen erweiterten Vorsatz) einen geheimen Nachrichtendienst

a)

einrichtet,

b)

betreibt oder

c)

wie immer unterstützt.

3

Nachrichtendienst ist eine Einrichtung, die der Beschaffung, dem Austausch oder sonst der Übermittlung von Nachrichten welcher Art auch immer dient und die (als „Dienst“) auf längere Dauer eingerichtet ist, wobei die Nachrichtenerfassung und ‑übermittlung nach bestimmten Regeln erfolgt. Eine bloß gelegentliche Übermittlung einzelner Nachrichten stellt noch keinen Nachrichtendienst dar (EBRV 1971, 396). Geheim ist ein Nachrichtendienst, wenn sein Bestehen oder doch der Umstand, dass er zum Nachteil Österreichs betrieben wird, vor den (inländischen) Behörden verborgen gehalten wird. ...

Daten werden geladen...